Ein \(auch: sein\) Steckenpferd reiten
- Ein \(auch: sein\) Steckenpferd reiten
-
Die
Wendung ist eine
Lehnübersetzung von
englisch »to ride one's hobby-horse« und wird scherzhaft gebraucht im Sinne von »sich einer
Liebhaberei widmen; über ein Lieblingsthema immer wieder sprechen«. Das folgende
Beispiel ist ein Zitat aus Günter Grass' Roman »Hundejahre«: »Aber er ritt nicht nur sein Steckenpferd: Glimmergneise und Glimmergranit; er betete alle Mineralien herunter« (S. 269); und in Ina Seidels »Sterne der Heimkehr« lesen wir: »Er ritt ein wenig sein altes Steckenpferd, nämlich das
Problem von der
Berufung der Frau zur Kunst überhaupt« (S. 107).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Steckenpferd — Sein (ein) Steckenpferd reiten (haben): seinen Lieblingsneigungen folgen und von ihnen sprechen, seine Freizeit kleinen Liebhabereien widmen. Die Redensart ist dem Kinderspiel entlehnt und auf die Lieblingsbeschäftigungen der Erwachsenen… … Das Wörterbuch der Idiome
Steckenpferd — 1. Ein Steckenpferd frisst mehr als zehn Ackergäule. – Sprichwörtergarten, 386. 2. Ein Steckenpferd kostet oft mehr als ein Reitpferd. – Frischbier2, 3589. 3. Ein Steckenpferd kostet Zeit und Geld. Lat.: Fugit irreparabile tempus, singula dum… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Steckenpferd — Freizeitbeschäftigung; Hobby; Hobby; Freizeitaktivität * * * Stẹ|cken|pferd 〈n. 11〉 1. an einem Stock befestigter, hölzerner Pferdekopf (als Kinderspielzeug) 2. 〈fig.〉 Lieblingsbeschäftigung, Liebhaberei, Hobby ● Fotografieren ist sein… … Universal-Lexikon
Steckenpferd, das — Das Stêckenpfêrd, des es, plur. die e, ein Stecken, mit einem vorn daran befindlichen Pferdekopf, auf welchem kleine Kinder zu reiten pflegen. Figürlich, eine unbedeutende Sache, mit welcher man sich gewöhnlich zum Vergnügen, oder als zum… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Dadaismus — Dada oder Dadaismus war eine künstlerische und literarische Bewegung, die 1916 von Hugo Ball, Tristan Tzara, Richard Huelsenbeck, Marcel Janco und Hans Arp in Zürich gegründet wurde und sich durch Ablehnung „konventioneller“ Kunst bzw.… … Deutsch Wikipedia
Dada — oder Dadaismus war eine künstlerische und literarische Bewegung, die 1916 von Hugo Ball, Tristan Tzara, Richard Huelsenbeck, Marcel Janco und Hans Arp in Zürich gegründet wurde und sich durch Ablehnung „konventioneller“ Kunst bzw. Kunstformen… … Deutsch Wikipedia
Dadaist — Dada oder Dadaismus war eine künstlerische und literarische Bewegung, die 1916 von Hugo Ball, Tristan Tzara, Richard Huelsenbeck, Marcel Janco und Hans Arp in Zürich gegründet wurde und sich durch Ablehnung „konventioneller“ Kunst bzw.… … Deutsch Wikipedia
Faschingshochburg — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: unvollständig Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Als Karn … Deutsch Wikipedia
Fastnachtshochburg — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: unvollständig Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Als Karn … Deutsch Wikipedia
Karnevalshochburg — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: unvollständig Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Als Karn … Deutsch Wikipedia